webinar register page

Webinar banner
Geisteswissenschaften im Beruf – in einer digitalen Welt
„Geisteswissenschaftler[*innen] sind das Schweizer Taschenmesser des Arbeitsmarktes – überall und universell einsetzbar“ (Rouven Sperling). Mit dieser Ringvorlesung soll den Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, in ganz unterschiedliche Berufsfelder Einblick zu nehmen. Im Vordergrund steht dabei die Auswirkung der digitalen Transformation der Gesellschaft auf diese Berufe. So werden Gäste aus ihrer Tätigkeit in internationalen Organisationen, dem Museums-, Bibliotheks-, Archiv- und Verlagswesen, aus der Gedenkstättenarbeit, sowie der Öffentlichkeitsarbeit und des Wissenschaftsmanagements berichten. Die Veranstaltung fakultätsöffentlich an alle Interessierten aus anderen geisteswissenschaftlichen Fächern.

14.04.2022 Einführung, Vorstellung Career Service und Kombi BA
21.04.2022 Tobias Hoeps: Historiker in der Verwaltung (beim LVR)
28.04.2022 Tammo Fuchs: Das Berufsfeld des Archivars vor dem Hintergrund der Digitalisierung
05.05.2022 Damian Mallepree: Richtig goethes Zeug: Goethe zwischen Museum und Instagram
12.05.2022 MBR Düsseldorf
19.05.2022 Samantha Bornheim: Public History-Studium - und dann? Outreach & Vermittlung am Beispiel des MiQua
26.05.2022 [fällt aus]
02.06.2022 Holger Simon: Wandel der Arbeitskultur. Digital Literacy als Voraussetzung für die Jobs in der Next Society
09.06.2022 [fällt aus]
16.06.2022:[fällt aus]
23.06.2022 Lena-Luise Stahn: Schnittstellen
30.06.2022 Nicole Steng: Vielfältige Gedenkstättenarbeit
07.07.2022 Elena Lewers: Mittendrin in der Geschichte|Wissenschaft - Universitäre Forschung zu Virtual Reality
14.07.2022 Karoline Döring: Wissenschaftsmanagement: Wissenschaftliches Publizieren und strategische Wissenschaftskommunikation für nachhaltige Forschungsinfrastrukturen
Webinar logo
Webinar is over, you cannot register now. If you have any questions, please contact Webinar host: Christian Günther.